19:12 vs Polen | 14:11 vs DEN
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
19:12 vs Polen | 14:11 vs DEN
Vom 05.-07. September findet in Kopenhagen/DEN der FIBA 3×3 Europe Cup 2025 statt. Für das deutsche Damenteam startete das Turnier nach mehreren Stunden Verzögerung durch Regen heute mit den zwei Gruppenspielen gegen Polen (19:12) und Dänemark (14:11). Auch wenn beide Spiele etwas knapper starteten, konnte sich das Team gegen beide Mannschaften erfolgreich durchsetzen und zog ins Viertelfinale am Sonntag ein.
Etwa fünfeinhalb Stunden nach dem geplanten Spielbeginn, wurde das Spiel gegen Polen schließlich angepfiffen. Nach einem Rebound scorte Polleros die ersten Punkte des Turniers für das deutsche Team, Zolper legte kurz darauf mit einem Freiwurf nach. Doch auch die Polinnen fanden den Weg zum Korb, nach kurzer Zeit stand es 3:3 (2.). Zolper traf einen Wurf aus der Mittellinie, ein schönes Zusammenspiel zwischen Polleros und Degbeon im Anschluss brachte die DBB-Auswahl in Führung. Und Zolper punktete weiter, einen Layup und einen weiten Zweier netzte sie in Folge ein, 8:5 für Deutschland. Polen zeigte sich weiter stark, verteidigte physisch und zeigte auch in der Offense immer wieder schöne Spielzüge. Doch Deutschland hielt dagegen, fand die freien Lücken und sammelte die vergebenen Chancen der Polinnen ein, wodurch sie nach etwa der Hälfte der Spielzeit mit 11:7 führten (6.). Zwei perfekt abgestimmte Zusammenspiele zwischen Zolper und Polleros brachte die 5-Punkte-Führung. Polen hatte das Spiel jedoch noch nicht aufgegeben, verkürzte wieder bis auf drei Punkte, bevor Degbeon den kleinen Lauf der Polinnen mit einem Layup zum 13:9 (8.) stoppte. Auch wenn Polen wieder scorte, hielt die DBB-Auswahl, Polen rief etwa 30 Sekunden vor Schluss bei einem Stand von 16:12 zur Auszeit. Doch auch diese schien keine Früchte zu trage, Polleros und Poros verwandelten jeweils zwei Freiwürfe und Deutschland gewann das erste Spiel gegen die leicht favorisierten Polinnen mit 19:12.
Im zweiten Spiel waren es die Däninnen, die den besseren Start erwischten. Mit zwei schnellen Punkten eröffneten sie die Partie, bis Degbeon zum 1:2-Anschluss traf (1.). Wenig später traf diese zum 3:3-Ausgelich (3.), bevor dänemark erne in führung ging. wieder konnte Deutschland ausgleichen und erspielte sich anschließend die Führung, welche sie bis auf 8:5 ausbauten (6.). Doch die Gastgeberinnen kämpften sich zurück, glichen drei Minuten vor Schluss zum 8:8 aus und gingen kurz darauf durch einen Freiwurf wieder in Führung. Die verbeliebenen zwei Minuten gestalteten sich sehr intensiv, Polleros verwandelte zwei Freiwürfe und sorgte damit für den erneuten Führungswechsel. Die Führung wechselte erneut, es war ein hart umkämpftes Spiel. Elf Sekunden vor Schluss traf Degbeon zwei Layups und verwandelte einen Freiwurf, wodurch die DBB-Auswahl mit drei Punkten in Führung ging und ihr zweites Spiel mit 14:11 gewann.
Disziplintrainer Robert Birkenhagen: „Ein wirklich sehr souveräner Auftritt gegen Polen, das Team hatte so viel Spielfreude und so viel Lust auf das Game. Wir haben uns trotz der ganzen Verzögerung heute gut an den Gameplan gehalten und unsere Geschwindigkeit und unser Spacing wirklich sehr gut ausgespielt. Auch defensiv haben wir uns gut an die Vorgaben gehalten, wir haben nicht einen Zweier zugelassen und waren auch gut in der Pick&Roll Defense. Auch wenn natürlich noch etwas Luft nach oben ist – es war das erste Spiel des Turniers – war es ein sehr gelungener Auftritt und es hat viel Spaß gemacht, ihnen zuzuschauen.
Gegen den Gastgeber war es das erwartete schwere Spiel. Aber es ist sehr gut, dass wir auch ein schwieriges Spiel am Ende für uns entscheiden konnten. Das ist das schöne am 3×3, jedes Spiel ist anders und das macht diesen Sport auch aus. Eine wirklich starke Leistung der Spielerinnen, sie sind unter den besten acht Teams in Europa. Jetzt heißt es erholen und den Fokus auf Sonntag legen.“
Für Deutschland spielten:
Ama Degbeon (4 PTS gegen POL/5 PTS, Vereinslos), Sarah Polleros (5/4 Lointek Gernika Bizakaia/ESP), Victoria Poros (3/0 Bundeswehr/Turn-Klubb zu Hannover), Laura Zolper (7/5 Södertälje Basketbollklubb/SWE)