Die deutsche Herren-Nationalmannschaft bleibt bei der EuroBasket 2025 (27. August bis 14. September 2025 in Tampere/FIN und Riga/LAT) ungeschlagen. Heute gab es mit dem 120:57 (32:19, 26:12, 30:9, 32:17)-Sieg gegen Großbritannien bereits den vierten Erfolg für das Team von Interims-Bundestrainer Alan Ibrahimagic. Es folgt ein weiterer spielfreier Tag, ehe es am kommenden Mittwoch beim Spiel gegen Finnland um den ersten Platz in der Gruppenphase geht (19.30 Uhr, ab 18.45 Uhr kostenlos bei MagentaSport und live im TV bei RTL).

Weltmeister punktet

Deutschland musste heute auf Center Johannes Voigtmann verzichten, der nach weiterer Diagnose und Therapie seines angeschlagenen Knies morgen nach Tampere zurückkehren wird. Maodo Lo wurde heute geschont (Belastungssteuerung). So begann die DBB-Auswahl mit Dennis Schröder, Andreas Obst, Franz Wagner, Daniel Theis und Isaac Bonga. Eher gemächlich begann das Spiel, nicht vergleichbar mit dem Tempo der drei ersten Spiele. Die noch sieglosen Briten bemühten sich die Partie langam zu machen und hatten anfangs Erfolg (8:11, 4.). Das DBB-Team versuchte es wie im Spiel gegen Litauen mit dem Zusammenspiel von Schröder und Theis und hatte nach und nach Erfolg damit (15:13, „and one“ Schröder, 5. | 17:13, Freiwürfe Theis, 6.). In der nur recht spärlich besetzten Nokia Arena wollte keine echte Atmosphäre aufkommen. Tristan „stopfte“ zum 23:18 (8.) nach starkem Anspiel von Justus Hollatz, Auszeit Großbritannien. Die offensive Abstimmung wurde besser und trotz zu Beginn recht geringen Tempos hatte der Weltmeister nach den ersten zehn Minuten schon wieder 32 Punkte auf dem Konto (32:19).

14:0-Lauf

Nach einem viertelübergreifenden 14:0-Lauf nahmen die Briten die nächste Auszeit. Deutschland dominierte und kontrollierte die Partie in diesen Minuten eindeutig (37:19, 11.). Tristan agierte stark und FRanz narrte die britische Defense ein ums andere Mal (45:24, 14.). Man durfte als deutscher Fan mit der eigenen Mannschaft sehr zufrieden sein. Obst‘ 10-Meter-Dreier bedeutete das48:24 (15.), Theis legte den 50. Punkte in den gegnerischen Korb. Der DBB-Auswahl machte das Zusammenspiel sichtlich Spaß, während beim Gegner nicht viele Würfe fielen. Manchmal gar übertrieben es die DBB-Korbjäger etwas, was aber nichts an der deutlichen Führung zur Pause änderte (58:31).

Boxscore

Fotos: DBB/Camera 4

Überdeutlich

Nun sollte nichts mehr anbrennen. Schröder und Isaac Bonga erhöhten auf 62:31 (22.), das DBB-Team hatte sich offenbar vorgenommen keine Spur nachzulassen. Erst nach 24 Minuten kam Großbritannien  zu seinen ersten Punkten nach der Pause (69:33). Beide Teams taten sich angesichts des klaren Spielstandes nicht mehr weh, beim 75:33 betrug der Vorsprung mehr als 40 Punkte (25.). Kurzzeitig geriet sogar der bisher höchste deutsche Sieg in der Länderspielgeschichte (127:53 gegen Schottland, 11. Mai 1989, Osnabrück, EM-Challenge Round) in Reichweite. Deutschland zauberte vorne weiter, ein Assist jagte den nächsten und Tristan legte zum Viertelende unter dem Korb auf Oscar zum 88:40 ab.

Machtdemonstration

Auch im letzten Viertel ließen die Deutschen nichts anbrennen. Obst versenkte einen Dreier zum 91:44 und Oscar traf den Layup zum 93:46 (33.) und verhalf Franz damit zum Double-Double. Kurz darauf war es Tristan, denn per Dreier für die nächste Donut-Runde sorgte (35.). Die Führung wuchs immer weiter, die deutsche Spielfreude war deutlich sichtbar. Lauter Jubel folgte nach Kratzers ersten Punkten in diesem Turnier zum 112:57 (39.). Kurz darauf netzte Hollatz einen Dreier aus der Corner zur 60-Punkte-Führung ein, Tristan legte einen weiteren Dreier nach. Die letzten Sekunden liefen herunter, die Briten waren erlöst und Deutschland gewinnt mit einer 120:57-Machtdemonstration ihr viertes Gruppenspiel.

„Wir wollen Gruppensieger werden“

Alan Ibrahimagic: „Ich bin sonst auch immer stolz auf die Art und Weise, wie diese Mannschaft auftritt. Unser Ziel war es, das Spiel über fokussiert zu bleiben und dem Gegner keine Chance zum Aufholen zu lassen. Heute war es natürlich sehr deutlich, aber am Ende des Tages ist es ein Sieg. Wir wollen Gruppensieger werden und dafür zählt noch das Spiel am Mittwoch gegen Finnland. Dieses Ziel hat auch das ganze Team vor Augen.“

Isaac Bonga: „Ich glaube, wenn man sich den Endstand anschaut, sieht man, wie viel harte Arbeit wir in diesen Sommer gesteckt haben. Das Team hat auch heute wieder gezeigt, wie vielseitig es ist. Egal, wer auf dem Feld ist, jeder hat seine Stärken und kann übernehmen. Das macht einfach richtig Spaß.“

Für Deutschland spielten
Name Punkte Verein
Isaac Bonga 8 Partisan Belgrad/SRB
Maodo Lo 0 Zalgiris Kaunas/LTU
Oscar da Silva 13 FC Bayern München
Tristan da Silva 25 Orlando Magic/USA
Franz Wagner 18 Orlando Magic/USA
Daniel Theis 10 AS Monaco/FRA
Dennis Schröder 19 Sacramento Kings/USA
Justus Hollatz 9 FC Bayern München
Leon Kratzer 2 FC Bayern München
Johannes Thiemann 8 Gunma Crane Thunders/JAP
Andreas Obst 8 FC Bayern München