Inmitten der eigentlichen Sommer- und Erholungspause unserer nationalen Sportler fanden sich am 3. Wochenende im Juli viele Interessierte zu einer Qualifizierungsmaßnahme für Schiedsrichterausbilder:innen in Frankfurt zusammen. Insgesamt 24 angehende Ausbilder:innen aus nahezu allen Landesverbänden nahmen an dem dreitätigen Lehrgang teil, um sich mit den neuesten Entwicklungen im Aus- und Fortbildungsbereich vertraut zu machen.

Schwerpunktmäßig wurden die neuen Curricula, die im Erasmus+ Programm zertifizierten pädagogischen Methoden sowie eine Einführung zum Schutz vor sexualisierter und interpersonaler Gewalt den Teilnehmenden durch Patrice von Garnier und Jeanette Paustian nähergebracht, während sich Lars Lottermoser und Jonas Falk für die intensiven Praxisteile in der Sporthalle verantwortlich zeigten.

Zeitgleich zu der Qualifizierungsmaßnahme für Ausbilder:innen hat der DBB in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Basketball Verband einen Lehrgang zum Erwerb einer LSE-Schiedsrichterlizenz angeboten. So konnten die angehenden Ausbilder:innen live und in Begleitung der Referenten erste Schritte in der Umsetzung des theoretisch Erlernten in die Praxis machen.

Beide Teilnehmendengruppen nutzten die Gelegenheit, zahlreiche Fragen zu stellen – keine blieb unbeantwortet. Der offene Austausch mit den Referent:innen und untereinander wurde als bereichernd empfunden. Der Lehrgang bot nicht nur fachlichen Input auf hohem Niveau, sondern auch Raum für Vernetzung, Inspiration und Empowerment.; ein enormer Synergie-Effekt für alle Beteiligten.

Damit ist ein weiterer Schritt gemacht, die Lehrgänge qualitativ zu verbessern. Nun gilt es, diesen Weg in seinen Feinheiten auf weitere praktische Herausforderungen vorzubereiten.