84:64-Sieg | Jetzt Spiel um Platz 9
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
84:64-Sieg | Jetzt Spiel um Platz 9
Im zweiten Spiel um die Plätze 9-16 bei den FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 hieß der Gegner der deutschen A2-Damen heute Brasilien. In der Walter-Schädlich-Halle in Duisburg siegte das Team von Head Coach Stefan Möller mit 84:64 (12:18, 23:8, 32:16, 17:22). Am Freitag geht es gegen Litauen um Platz 9.
Mit einem Freiwurf eröffnete Gaba das Spiel, daraufhin folgten einige schnelle Punkte von beiden Seiten. Brennecke traf zum 9:7 (3.), nach einem weiteren brasilianischen Punkt beruhigte sich das Spiel etwas. Nach etwa fünf Minuten ging Brasilien in Führung, doch Wenemoser glich im Anschluss zum 10:10 aus. In der Defense begann Deutschland jetzt etwas zu schwächeln, die Brasilianerinnen antworteten darauf mit einem schnellen 6:0-Lauf. Mit zwei verwandelten Freiwürfen hielt Rosemeyer ihr Team in Schlagdistanz, womit die DBB-Auswahl das erste Viertel mit einem Stand von 12:18 beendete. Auch das zweite Viertel begann mit Freiwürfen, die Belker souverän verwandelte. Über mehrere Minuten fand der Ball den Weg in den Korb auf beiden Seiten des Feldes nicht, bis Brasilien mit vier schnellen Punkten die Erlösung brachte (14.). Rosemeyer netzte zwei Distanzwürfe zum Anschluss ein (20:24, 16.), Gaba verkürzte auf 22:24 und zwang Brasilien so zur Auszeit. Wieder war es Gaba, die mit einem And-one punktete, wodurch Deutschland in Führung ging (25:24,18.). Pietsch und Eichmeyer erhöhen kurz darauf auf 30:24. Die Brasilianerinnen konnten zwar noch einmal scoren, doch Wittenberg wollte die deutsche Führung nicht mehr hergeben und erhöhte mit fünf schnellen Punkten auf einen Halbzeitstand von 35:26.
Im dritten Viertel zwang Deutschland den Brasilianerinnen immer mehr ihr Spiel auf. Gaba und Kröger sorgten für die ersten fünf Punkte der zweiten Halbzeit, hinten verteidigte das Team intensiv, sodass die Gäste in den ersten fünf Minuten des Spielabschnitts lediglich zwei Punkte scoren konnten (53:28, 25.). Auch in den darauf folgenden Minuten ließ sich die DBB-Auswahl nicht beirren und baute die Führung immer weiter aus. Das dritte Viertel beendete sie somit mit einer deutlichen 67:42-Führung. Auch im letzten Spielabschnitt blieb Brasilien chancenlos. Deutschland dominierte das Spiel, fand vorne die freie Mitspielerin und machte hinten den Weg zum Korb zu. Die DBB-Auswahl gewinnt am Ende deutlich mit 84:64 und spielt am Freitag gegen Litauen um Platz 9.
Bundestrainer Stefan Möller: „Das Spiel gegen Brasilien war wie erwartet sehr physisch und intensiv. Im ersten Viertel haben wir uns damit etwas schwer getan, haben dann aber immer besser ins Spiel hineingefunden und bessere Lösungen gefunden. Wir sind außerdem super aus der Halbzeitpause gekommen, sehr fokussiert und haben dann auch ein tolles drittes Viertel gespielt. Das war wirklich eine ganz starke Leistung heute und ich bin wirklich sehr stolz auf das Team.“
Name | Punkte | Verein |
---|---|---|
Lina Falk | 4 | Pepperdine University/USA |
Skye Belker | 2 | Princeton University/USA |
Martha Pietsch | 3 | UC Santa Barbara/USA |
Nicole Brochlitz | 6 | SYNTAINICS MBC |
Emma Eichmeyer | 8 | Saarlouis Royals |
Nina Rosemeyer | 14 | ALBA Berlin |
Paula Wenemoser | 5 | QOOL Sharks Würzburg |
Eléa Gaba | 12 | Eisvögel USC Freiburg |
Merit Brennecke | 6 | Norrkoping Dolphins/SWE |
Greta Kröger | 6 | Eisvögel USC Freiburg |
Jessika Schiffer | 3 | Saarlouis Royals |
Franka Wittenberg | 15 | Canisius University/USA |