Nach dem Auftaktsieg gegen die Ukraine standen die U20-Herren heute bei der  U20 EuroBasket 2025 in Herakleion/GRE gegen Italien in der Halle. Gegen die physisch starke italienische Auswahl zeigte das Team von Head Coach Christian Held eine energische Leistung und entschied die Partie nach einem nervenstarken Schlussviertel mit 71:67 (16:12, 16:17, 14:26, 25:12) für sich. Morgen geht es im letzten Gruppenspiel für die U20-Herren gegen Belgien weiter (14.30 Uhr, Livestream auf dem YouTube-Kanal der FIBA).

Guter Start

Die deutsche U20-Nationalmannschaft begann mit Jared Grey, Ben Defty, Linus Trettin, Raphael Falkenthal und Martin Kalu. Von Beginn an setzte das Team von Bundestrainer Christian Held Italien mit aggressiver Defense unter Druck. Kalu eröffnete per Freiwurf das Spiel (2:0), doch Italien glich im Fastbreak schnell aus (2:2) und ging kurz darauf nach einem Offensivrebound mit 2:4 in Führung. Defty verwandelte an der Linie sicher zum 4:4, ehe Kalu aus der Mitteldistanz traf (6:4, 5.). Das Spiel blieb defensiv geprägt. Nach dem Ausgleich der Italiener (6:6, 6.) traf der frisch eingewechselte Feneberg per Dreier zum 9:6. Beide Teams hatten früh die Teamfoulgrenze erreicht, was zu vielen Freiwürfen führte. Deutschland nutzte seine Chancen, Defty und Krupnikas erhöhten auf 14:8 (9.). In den Schlussminuten verkürzte Italien an der Linie (14:10), ehe Krupnikas nach einem Steal zwei schnelle Punkte erzielte. Mit einem weiteren Freiwurftreffer der Italiener endete das erste Viertel beim Stand von 16:12.

Enges Duell

Italien eröffnete das zweite Viertel an der Freiwurflinie und verkürzte auf 16:13, doch Krupnikas antwortete mit einem Dreier zur 19:13-Führung. Nach zwei schnellen italienischen Treffern und einem ungenutzten Freiwurf durch ein technisches Foul schmolz der Vorsprung. Beim Stand von 19:19 (13.) musste Schroeder verletzt vom Feld. Defty brachte das DBB-Team per Dunk nach Assist von Falkenthal erneut in Führung (21:19), Italien konterte jedoch und ging nach einem Ballverlust im Fastbreak mit 21:22 in Führung. Kalu blieb an der Linie sicher (23:22, 15.) und Deutschland fand defensiv wieder mehr Zugriff. In der Folge punkteten Defty und Kalu erneut zur 27:22-Führung (16.). Nach einem Timeout traf Italien aus der Mitteldistanz, doch Defty antwortete mit einem krachenden Dunk (29:24, 17.). Ein And-One der Italiener verkürzte auf 29:27. Nach einem Timeout von Bundestrainer Held erhöhte Grey per Freiwurf (30:27), ehe Defty ebenfalls sicher an der Linie traf (32:27). An der Freiwurflinie verkürzte Italien auf 32:29 zur Halbzeit.

Boxscore

Italien übernimmt die Kontrolle

Italien eröffnete die zweite Halbzeit mit einem Freiwurftreffer (32:30) und kam mit spürbar mehr Intensität aus der Kabine. Zwei schnelle Dreier brachten die Italiener in Führung (32:36, 22.), ehe Falkenthal per Freiwurf verkürzte (34:36). Nach einem Ballgewinn blieb der deutsche Angriff erfolglos, doch Grey brachte sein Team per Dreier kurzzeitig wieder in Führung (37:36, 24.). Italien antwortete mit zwei krachenden Dunks und zog auf 37:40 davon. Das DBB-Team ließ in der Folge einige einfache Abschlüsse liegen, während Italien weiter auf 37:44 erhöhte (25.). Der italienische Lauf brachte Deutschland sichtbar aus dem Rhythmus. Erst Krupnikas beendete den 0:10-Lauf per Dreier (40:46), doch Italien blieb dominant und stellte auf 40:50 (28. Min). Ein Dreier von Feneberg nach Timeout verkürzte auf 43:50, ehe auch Krupnikas aus der Distanz traf und Deutschland wieder in Schlagdistanz brachte (46:50, 29.). Italien nutzte kurz vor Viertelende zwei Freiwürfe zur 46:53-Führung. Mit schnellerem Tempo und hoher Trefferquote dominierten die Italiener den dritten Abschnitt und nahmen eine 46:55-Führung mit ins Schlussviertel.

Spannung bis zum Schluss

Kalu eröffnete das Schlussviertel mit einem schweren Wurf zum 48:55, kurz darauf verkürzte Krupnikas per Freiwürfe auf 50:55. Defensiv stabilisierte sich das DBB-Team nun, zwang Italien zu schwierigen Würfen und kam durch einen Dreier von Kalu weiter heran (53:55, 32.). Bühner traf an der Linie zum 54:55, ehe Kalu nach Offensivrebound und Foul die Führung zurückholte (56:55, 35.). Italien reagierte aus der Zone (56:57), Grey konterte im Gegenzug mit einem Treffer zum 58:57. Nach einem italienischen Dreier (58:60) verkürzte Modic per Freiwurf (59:60), Kalu traf aus der Mitteldistanz zur erneuten Führung (61:60). In der hitzigen Schlussphase blieb Deutschland konzentriert, sicherte wichtige Rebounds und verteidigte stark. Kalu erhöhte erneut per Freiwurf auf 62:60 (39.), doch Italien glich im Fastbreak aus. Modic brachte das DBB-Team per And-One wieder nach vorne (65:62), Italien verkürzte nochmals (65:64), doch Kalu antwortete prompt mit zwei Punkten in der Zone (67:64). Krupnikas erhöhte nach Steal und Foul von der Linie auf 69:64. Zwar kam Italien mit drei Freiwürfen noch einmal auf 69:67 heran, doch ein abgefangener Einwurf blieb ungenutzt, Trettin verwandelte an der Linie zum Endstand von 71:67.

„Harter Fight“

Christian Held: „Wieder Glückwunsch an die Jungs! Harter Fight. Ein wichtiger Sieg. Die Überkreuzgruppe ist unglaublich brutal, weshalb es für uns sehr wichtig ist, in der Gruppe gut abzuschneiden. Aber wir sind noch nicht da, wo wir hin wollen. Wir haben noch einen sehr weiten Weg vor uns. Beide Spiele waren knapp. Ich bin aber sehr zufrieden damit, wie wir gekämpft haben und wie wir die ganze Zeit im Spiel geblieben sind. Auch hier haben wir wieder Phasen überstanden, in denen wir unter Druck geraten sind, zum Beispiel zu Beginn des dritten Viertels. Wir sind gut zurückgekommen. Von daher glaube ich, dass es wichtig für uns ist, darauf jetzt aufzubauen.“

Für Deutschland spielten
Name Punkte Verein
Esli Edigin 2 Northwest Florida State College/USA
Colin Schroeder 0 EWE Baskets Oldenburg
Simon Feneberg 6 Porsche BBA Ludwigsburg
Jared Grey 6 Hamburg Towers
Joshua Bonga 0 Fresno State University/USA
Karl Bühner 1 Paderborn Baskets
Lukas Modic 4 Porsche BBA Ludwigsburg
Ben Defty 11 Boston University/USA
Linus Trettin 2 RASTA Vechta
Raphael Falkenthal 2 Science City Jena
Martin Kalu 20 Basketball Löwen Braunschweig
Roy Krupnikas 17 RASTA Vechta