Siege gegen Slowakei, Lettland und Portugal
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Siege gegen Slowakei, Lettland und Portugal
Am 09. und 10. Juli 2025 fand in Orléans/FRA ein Stop der FIBA 3×3 Women’s Series statt. Das Team um Pauline Mayer, Luisa Nufer, Sarah Polleros und Victoria Poros konnte sich am ersten Tag erfolgreich gegen die Slowakei (21:17) und Lettland (17:14) durchsetzen und sicherte sich so den Einzug ins Viertelfinale.
Das erste Spiel für Deutschland war gleichzeitig auch das erste Spiel des Stops in Orléans. Mit der Slowakei stand der DBB-Auswahl ein nicht zu unterschätzender Gegner gegenüber. Mit einem schönen Drive zum Korb eröffnete Mayer das Spiel und legte direkt mit einem Zweier zum 3:0 nach. Auch wenn die Slowakinnen zweimal scoren konnten, ließ Deutschland sich nicht aus der Ruhe bringen und dominierte die nächsten Minuten (5:2, 3.). Durch kleine Unaufmerksamkeiten verkürzte die Slowakei auf 6:5 und glich schließlich zum 6:6 (4.) aus. Mit einem Freiwurf holte Poros die Führung für Deutschland zurück, doch die Slowakinnen glichen erneut aus. Auch in den nächsten Plays wiederholte sich dieses Schema, bis Polleros mit zwei Freiwürfen zum 12:10 traf (5.). Die anschließenden Minuten waren geprägt von Fouls, denn auch wenn die Slowakei nachlegte, war es wieder Polleros, die mit zwei verwandelten Freiwürfen die 14:11-Führung erspielte (5.). Durch ein weiteres gezogenes Foul traf Polleros erneut zwei Freiwürfe – 18:14 (7.). Die Slowakinnen verkürzten wieder auf 18:16, Mayer erhöhte kurz darauf auf 19:16 (8.). Beide Teams scorten noch einmal, bis Nufer mit einem Freiwurf zum 21:17 das Spiel vorzeitig beendete. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Sarah Polleros in diesem Spiel, die mit 13 PTS und 13 REB ein Double Double für Deutschland hinlegte.
Im zweiten Spiel hieß der Gegner Lettland. Poros eröffnete das Scoreboard mit einem freien Layup, doch Lettland punktete direkt für den Anschluss. Mit einem Midrange-Jumpshot gingen die Lettinnen mit 3:2 in Führung (2.). Poros fand darauf in einem Zweier die Antwort und erspielte so die Führung für Deutschland zurück. Beide Teams verteidigten intensiv und schenkten sich nichts. Nufer traf einen Zweier zur deutschen 7:5-Führung, Mayer legte ebenfalls mit einem Zweier zum 9:5 nach (4.). Auch in den folgenden Ballbesitzen behielt Deutschland das Spiel in der Hand und führte nach etwa der halben Spielzeit mit 12:7. Lettland holte wieder etwas auf, verkürzte auf 12:9 (6.), bevor Nufer mit einem weiteren Zweier den kurzen Lauf der Lettinnen stoppte und Polleros zum 15:9 nachlegte (7.). Beiden Teams gelang es in der Folge zu scoren, bei noch etwa 24 Sekunden auf der Uhr stand es 17:12. Zwar konnte Lettland noch einen Buzzerbeater-Zweier verwandeln, doch Deutschland gewann mit 17:14 und zog somit ins Viertelfinale ein.
Für Deutschland spielten:
Pauline Mayer (4 PTS gegen SVK, 2 PTS gegen LAT, USC Eisvögel Freiburg), Luisa Nufer (3,4 USC Eisvögel Freiburg), Sarah Polleros (13,6 Recoletas Zamora/ESP), Victoria Poros (1,5 Bundeswehr/Turn-Klubb zu Hannover).
Im Viertelfinale wartete Portugal auf die DBB-Auswahl. Nach einem schönen Pass von Nufer erzielte Polleros die ersten Punkte des Spiels. Portugal legte nach, danach fand erstmal kein Team einen Weg zu scoren. Dann traf Portugal einen Layup, Polleros glich mit einem Mitteldistanzwurf aus, bevor Portugal mit einem Freiwurf wieder mit 2:3 in Führung ging (3.). Polleros konnte ausgleichen, doch Portugal konterte erneut und erspielte sich die Führung zurück. Mayer fand mit drei Punkten eine Antwort und Deutschland führte wieder mit 6:4. Die Potugiesinnen kämpften sich daraufhin auf 8:7 heran (5.), bevor Poros mit einem Zweier und einem Layup die Führung auf 11:7 ausbaute. Portugal scorte drei schnelle Punkte, doch Mayer versenkte einen Zweier als Antwort (13:10,7.). Mit einem Layup und einem Zweier glich Portugal aus, bevor Poros einen weitern Zweier verwandelte. Portugal kämpfte sich auf 16:15 bei noch 1:20 Minute auf der Uhr heran und glich zum 16:16 aus. Etwa 30 Sekunden vor Schluss scorte Polleros zum 17:16, Portugal konnte nicht mehr punkten und Deutschland zog ins Halbfinale ein.
Im Halbfinale standen Deutschland Gastgeber Orléans gegenüber. Orléans eröffnete das Spiel mit einem Layup und ging mit zwei weiteren mit 0:3 in Führung. Poros traf einen weiten Zweier zum 2:3, doch Orléans antwortete direkt mit zwei weiteren Punkten. Polleros konnte sich in der Zone zum 3:5 durchsetzen, doch insgesamt dominierten die Gastgeberinnen das Spiel. Polleros traf zum 5:6 und schließlich zum 6:6-Ausgleich (5.). Orléans zwang Deutschland ihr Spiel auf, punktete immer wieder. Auch wenn Polleros zum 7:10 traf (7.), wollte für de DBB-Auswahl ein Ball mehr durchs Netz fallen. Die Gastgeberinnen hingegen scorten munter weiter, sodass Deutschland am Ende mit 7:22 unterlag.
Disziplintrainer Robert Birkenhagen: „Wir haben ein richtig gutes Turnier gespielt und in unserem zweiten Women’s Series Turnier das zweite Mal gegen ein gutes portugiesisches Team das Halbfinale erreicht. Wir haben mit sehr vielen positiven Emotionen gespielt, mit viel Selbstbewusstsein und als Team gespielt. Im Halbfinale hat Orléans ein starkes Spiel gehabt, das muss man anerkennen. Aber da können wir draus lernen und wir freuen uns auf die nächsten Turniere. Eine sehr gute Leistung!“
Für Deutschland spielten:
Pauline Mayer (5 PTS gegen POR, 0 PTS gegen Orléans, USC Eisvögel Freiburg), Luisa Nufer (1,0 USC Eisvögel Freiburg), Sarah Polleros (6,5 Recoletas Zamora/ESP), Victoria Poros (1,2 Bundeswehr/Turn-Klubb zu Hannover).