75:59-Erfolg in Helsinki | Morgen zweiter Test
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
75:59-Erfolg in Helsinki | Morgen zweiter Test
Die deutschen A2-Damen haben das erste von zwei Testspielen gegen Finnland bestritten. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Rhine-Ruhr 2025 World University Games gewann die Mannschaft von Head Coach Stefan Möller heute in Helsinki mit 75:59 (15:14, 14:11, 23:19, 23:15). Morgen steht die zweite Partie an (16.00 Uhr dt. Zeit).
Das DBB-Team, bei dem Emma Eichmeyer noch nicht zum Einsatz kam, legte eine ordentliche erste Halbzeit hin. Nach 1:5-Rückstand und sehr verhaltenem Beginn beider Teams kam Deutschland besser ins Spiel, lag aber nach acht Minuten trotz einer stark beginnenden Jessika Schiffer immer noch zurück (10:14). Es folgte ein viertelübergreifender 9:0-Lauf der DBB-Korbjägerinnen zur 19:10-Führung Mitte des zweiten Spielabschnits. In einer insgesamt ausgeglichenen Partie, in der auf beiden Seiten nur wenig Würfe fielen, hatten die Finninen wieder einige gute Szenen und kamen bis zum Seitenwechsel noch etwas heran. Beide Mannschaften waren wenig erfolgreich aus der Ferndistanz und auch bei den Zweiern (FG 32,1 % : 32,3 %), hatten auch sonst ähnliche Statistiken aufzubieten (Rebounds 24:22, Assists 9:8, Ballverluste 8:8).
Auch nach der Pause setzte sich die positive Entwicklung der DBB-Auswahl grundsätzlich fort. Finnland ging mit 33:31 in Front, ehe das Möller-Team wieder etwas Gas gab und sich mit dem vierten und letzten Führungswechsel der Partie wieder nach vorne brachte (38:35, 25.). Deutschland punktete mittlerweile sehr ausgeglichen und war somit nicht leicht auszurechnen. Bis zum Ende des dritten Viertels hatten die Gäste einen 52:44-Vorsprung herausgespielt. Das spiegelte sich auch und besonders bei den Rebounds (36:27) und bei den Assists (17:12) wieder. Im Schlussabschnitt blieb es bei der Überlegenheit des DBB-Teams, das über 67:53 (35.) zum sicheren 75:59-Erfolg kam (Rebounds 46:35 | Assists 24:17 | Ballverluste 18:16).
Stefan Möller: „Wir machen weiter Schritte nach vorne als Gruppe, kommen immer mehr in Rhythmen rein, die uns gut tun. Wir haben das Spiel heute zu sehr großen Anteilen kontrollieren können, haben offensiv und beim Rebound besser attackiert. Gegen die Physis und den Druck haben wir den Ball noch besser als zuletzt bewegt und haben uns gegenseitig sehr gute Möglichkeiten gegeben zu scoren. 24 Assists sind außergewöhnlich viele für uns. Das zeigt auch die Spielintelligenz des Teams. Ein dickes Lob an die Mannschaft. Wir wollen uns natürlich morgen weiter steigern, wollen noch ein bisschen variabler werden, um uns inhaltlich breiter aufzustellen. Damit wir dann gut vorbereitet sind auf die Aufgaben, die dann bei den World University Games auf uns warten.“
Spielerin | Punkte | Verein |
---|---|---|
Lina Falk | 8 | Pepperdine University |
Skye Belker | 8 | Princeton University |
Martha Pietsch | 3 | UC Santa Barbara |
Hilke Feldrappe | 11 | Columbia University |
Nicole Brochlitz (Foto oben) | 3 | SYNTAINICS MBC |
Nina Rosemeyer | 0 | ALBA Berlin |
Paula Wenemoser | 6 | QOOL Sharks Würzburg |
Elea Gaba | 9 | Eisvögel USC Freiburg |
Merit Brennecke | 8 | TK Hannover Luchse |
Greta Kröger | 8 | Eisvögel USC Freiburg |
Jessika Schiffer | 7 | Saarlouis Royals |
Franka Wittenberg | 4 | Canisius University |