Sieg im letzten Auswärtsspiel
- Lorem ipsum
- Dolor sit
- Amet Valputo
Sieg im letzten Auswärtsspiel
Nach dem klaren Sieg gegen die Cologne Regio Ladies im Nachholspiel in Recklinghausen reisten die Metropolitain Girls am Sonntag zum letzten Auswärtsspiel der Gruppenphase zu den Ladies nach Köln. Hier galt es die Leistung aus dem Hinspiel zu bestätigen, auch wenn die Playoffs durch den vorherigen Sieg bereits sicher erreicht waren. Wie auch im Hinspiel fehlte allerdings weiterhin krankheitsbedingt Antonia Köller, ebenso musste man auf Angelina Vogel verzichten, die sich auf einer Klassenfahrt befand.
Mit einem guten Start gaben die Gäste in den ersten Spielminuten die Richtung vor und bauten bei einem Stand von 6:17 schon früh ihre Führung aus. Insbesondere die defensive Intensität der Metropolitain Girls war deutlich sichtbar und sollte ein wichtiger Faktor für das Spiel bleiben, in dem vor allem Lana Schlegel und Greta Osskopp auf den Außenpositionen durch ihre herausragende Verteidigungsarbeit auffielen.
Obwohl man weiterhin über die ersten beiden Viertel gut agierte, geriet das Ruhrgebietsteam allerdings oftmals abseits des Balles ins Hintertreffen. Zu oft waren die Girls einen Schritt langsamer, als es die Spielsituation erforderte. So konnte man zwar mit zwei erfolgreichen Freiwürfen durch Lana Schlegel in der 16. Spielminute die Führung auf 23:39 ausbauen, doch mussten bereits erste Details vom Trainerteam korrigiert werden. Mit einer 16-Punte-Führung beim Stand von 31:47 ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit agierten die Metropolitain Girls zu Beginn wieder sehr druckvoll in ihrer Verteidigung, doch das Team verlor dabei oftmals den defensiven Rebound aus dem Fokus. Immer wieder ermöglichte man dem Kölner Team zweite Chancen unter dem Korb, die dadurch immer besser ins Spiel fanden und in der 24. Spielminute bis auf neun Punkte zum 38:47 herankamen. Erst eine Auszeit sensibilisierte die Spielerinnen wieder für das Wesentliche und auch Lucie Keune konnte in dieser wichtigen Phase des Spiels offensiv immer wieder gute Impulse setzten, so dass man beim 46:62 erneut mit 16 Punkten in Führung ging. Im letzten Viertel nutzten die Coaches der Metropolitain Girls dann die deutliche Führung, um etwas tiefer und breiter zu rotieren. So markierten Miriam Musa und Tabea Kluss auf der tiefen Position weitere Punkte für ihre Girls zum Endstand von 67:77.
Da im Parallelspiel das Junior-Team Osnabrück gegen den Tabellenführer aus Hagen seine Partie verlor, klettern die Metropolitain Girls mit diesem Sieg auf den dritten Platz der Tabelle der Gruppe Nordwest. Nun gilt es diesen Rückenwind für die letzte Partie vor den Playoffs mitzunehmen und mit einem Sieg gegen die Bascats aus Düsseldorf den dritten Tabellenplatz zu verteidigen.
(Bericht Metropolitain Girls, Predrag Radanovic)