Der zweite Tag der ING 3×3 German Championship im Rahmen des Multisportevents „Die Finals“ begann mit den Nachholspielen des Vortages. In der U18 weiblich Kategorie konnte das „RegioTeam Stuttgart“ den vierten Sieg im vierten Spiel einfahren und qualifizierte sich somit gemeinsam mit den „HooperS“, „4score“ und „Busy“ für das Halbfinale. Im Anschluss fanden die ersten Gruppenspiele der U18 männlich Mannschaften statt, welche aufgeteilt in vier Pools mit jeweils vier Teams um den Einzug ins Viertelfinale kämpften. Die „Hoopers“ aus der U18w und die „Skyliners“ von den Herren holten sich vor voller Kulisse den deutschen 3×3-Meistertitel.

Das erste Halbfinale der U18w bestritten die „HooperS“ und das TeamBusy“. Luise Linke eröffnete für die Hoopers das Spiel mit einem Layup, Lena Sander glich mit einem Freiwurf für „Busy“ aus. Anschließend konnten sich die „HooperS“ Stück für Stück immer weiter absetzen und erspielten sich durch schönes Teamplay mit einem 21:7-Sieg den Einzug ins Finale.

Das „RegioTeam Stuttgart“ und „4score“ standen sich im zweiten Halbfinale gegenüber. Den ersten Punkt des Spiels scorte Rika Windgasse (4score) mit einem Layup. In den darauffolgenden Minuten lieferten sich die Teams einen harten Schlagabtausch, durch intensive Defense und schön herausgespielte Plays in der Offense blieb das Spiel ausgeglichen. In der Schlussphase behielt das „RegioTeam Stuttgart“ die Nerven und qualifizierte sich mit einem 11:8-Sieg als zweites Team für das Finale.

Im Spiel um Platz 3 trafen „Busy“ und „4score“ aufeinander. Success Ilenikhena versenkte gleich zu Beginn einen Zweier für „4score“, Lena Sander antwortete direkt mit einem Zweier für „Busy“. Über eine lange Zeit gestaltete sich das Spiel als eines auf Augenhöhe, gegen Ende konnte sich „Busy“ jedoch mit 11:8 durchsetzen. Die Bronzemedaille ging somit an Dilara Özdemir, Katerina Ramanou, Lena Sander und Greta Seeliger (Busy).

Die bis dato bisher ungeschlagenen Mannschaften „HooperS“ und „RegioTeam Stuttgart“ standen sich vor einer lauten und begeisterten Kulisse im Finale gegenüber. Luise Linke verwandelte den ersten Layup und legte direkt zum 2:0 für die „HooperS“ nach. Schnell stand es 5:0, die „HooperS“ dominierten von Beginn an. Auch über die verbleibende Spielzeit konnten die Stuttgarterinnen den Rückstand nicht aufholen, die HooperS gewannen das Finale mit 21:6. Die Silbermedaille ging somit an Julia Geiger, Alicia Kugler, Matea Ramljak und Rika Windgasse (RegioTeam Stuttgart). Gold gewannen Lucie Keune, Lotta Linke, Luisa Linke und Linda Rosiwal (HooperS).

 

FOTO: Jana Kolb

Bei den Herren trafen die „Skyliners“ und „DER STAMM“ im ersten Halbfinale aufeinander, welches Leon Fertig durch einen Freiwurf eröffnete. Die „Skyliners“ konnten sich leicht absetzen und zogen immer wieder Fouls, sodass „DER STAMM“ nach etwa drei Minuten bereits sieben Fouls und nach etwa fünf Minuten zehn auf seinem Konto verbuchen musste. Die „Skyliners“ drehten auf, beendeten das Spiel vorzeitig nach sieben gespielten Minuten mit 21:14 und zogen als erstes Team ins Finale ein.

Im zweiten Halbfinale standen sich „Hannover“ und „DER STAMM underdogs“ gegenüber. Das Spiel gestaltete sich gleich zu Beginn als ein Spiel auf Augenhöhe. „Hannover“ setzte sich leicht auf 10:7 nach etwa sechs gespielten Minuten ab, doch die underdogs kämpften weiter. Mit 15:11 besiegte „Hannover“ die Mannschaft „DER STAMM underdogs“ und stellt das zweite Finalteam.

Um Bronze kämpften „DER STAMM“ und „DER STAMM underdogs“. Die Zuschauer bekamen ein sehr schnelles Spiel zu sehen, nach zwei Minuten stand es bereits 11:7 für „DER STAMM“. Die underdogs konnten wieder aufholen, die letzten Minuten waren ein intensiver Kampf um die Medaille. Mit einem Freiwurf zum 21:17 gewann „DER STAMM“, Bronze geht somit an Sadiq Ajagbe, Kostja Mushidi, Adrian Worthy und Kevin Yabo (DER STAMM).

Im Finale bestritten somit die „Skyliners“ und „Hannover“. Mit einem spektakulären Dunk eröffnete Kevin Bryant das Spiel, Leon Fertig legte mit einem Zweier nach – 3:0 für die Skyliners. Carlo Meyer verkürzte mit einem Freiwurf, doch die Skyliners scorten durch Philipp Hecker erneut. Wieder war es Meyer, der mit zwei verwandelten Freiwürfen für sein Team punktete, im Anschluss startete eine intensive Phase beider Teams, Joshua Günther traf den Zweier zur Führung für Hannover (5:6). Mit weiteren Freiwürfen erhöhte Meyer auf 5:9. Auch in den folgenden Minuten blieb das Spiel eine hart umkämpfte und enge Partie. Mit einem Zweier verkürzte Fertig für die Skyliners auf 10:11, Hannover antwortete mit zwei Layups zum Stand von 10:13, womit es in die heiße Schlussphase ging. Wieder war es fertig, der mit einem Zweier zum Anschluss traf und holte mit einem Buzzer Beater-Zweier die 14:13 Führung für die Skyliners etwa eine Minute vor Schluss. Tristan Kuska traf zum 14.14-Ausgleich, doch wieder konnten Fertig und Niklas Kropp punkten – 16:14 für die Skyliners. Kropp traf zwei weitere Freiwürfe zum 18:14 Endstand, womit die Silbermedaille an Joshua Günther, Tristan Kuska, Carlo Meyer und Luca Ozono (Hannover) ging. Gold gewannen Kevin Bryant, Leon Fertig, Philip Hecker und Niklas Kropp (Skyliners).

 

FOTO: Jana Kolb