Alle EM-Spiele finden sich unter www.fibaeurope.com unter „competitions“.
Alle deutschen EM-Spiele finden sich hier
1. EM
12.-16. Oktober 1938, Rom
1. Italien
2. Litauen
3. Polen
4. Frankreich
5. Schweiz
2. EM
14.-20. Mai 1950, Budapest
1. Sowjetunion
2. Ungarn
3. Tschecheslowakei
4. Frankreich
5. Italien
6. Polen
7. Rumänien
8. Belgien
9. Schweiz
10. Österreich
11. Israel
12. Niederlande
3. EM
18.-25. Mai 1952, Moskau
1. Sowjetunion
2. Tschecheslowakei
3. Ungarn
4. Bulgarien
5. Polen
6. Italien
7. Frankreich
8. Schweiz
9. Österreich
10. Rumänien
11. Finnland
12. DDR
4. EM
4.-13. Juni 1954, Belgrad
1. Sowjetunion
2. Tschecheslowakei
3. Bulgarien
4. Ungarn
5. Jugoslawien
6. Frankreich
7. Italien
8. Österreich
9. Bundesrepublik Deutschland
10. Dänemark
5. EM
2.-10. Juni 1956, Prag
1. Sowjetunion
2. Ungarn
3. Tschecheslowakei
4. Bulgarien
5. Polen
6. Italien
7. Frankreich
8. Österreich
9. Jugoslawien
10. Rumänien
11. Finnland
12. Niederlande
13. Dänemark
14. Schweiz
15. Bundesrepublik Deutschland
16. Schottland
6. EM
9.-18. Mai 1958, Lodz
1. Bulgarien
2. Sowjetunion
3. Tschecheslowakei
4. Jugoslawien
5. Polen
6. Frankreich
7. Ungarn
8. Niederlande
9. DDR
10. Österreich
7. EM
3.-11. Juni 1960, Sofia
1. Sowjetunion
2. Bulgarien
3. Tschecheslowakei
4. Polen
5. Jugoslawien
6. Rumänien
7. Italien
8. Niederlande
9. Ungarn
10. Belgien
8. EM
22.-29. September 1962, Mulhouse
1. Sowjetunion
2. Tschecheslowakei
3. Bulgarien
4. Rumänien
5. Jugoslawien
6. Polen
7. Ungarn
8. Frankreich
9. Italien
10. Belgien
9. EM
6.-13. September 1964, Budapest
1. Sowjetunion
2. Bulgarien
3. Tschecheslowakei
4. Rumänien
5. Polen
6. DDR
7. Jugoslawien
8. Ungarn
9. Italien
10. Frankreich
10. EM
2.-9. Oktober 1966, Sibiu und Cluj
1. Sowjetunion
2. Tschecheslowakei
3. DDR
4. Rumänien
5. Niederlande
6. Jugoslawien
7. Bulgarien
8. Polen
9. Ungarn
10. Italien
11. Frankreich
12. Bundesrepublik Deutschland
11. EM
5.-15. Juli 1968, Catania, Ragusa, Palermo und Messina
1. Sowjetunion
2. Jugoslawien
3. Polen
4. DDR
5. Bulgarien
6. Italien
7. Belgien
8. Rumänien
9. Tschecheslowakei
10. Ungarn
11. Frankreich
12. Niederlande
13. Bundesrepublik Deutschland
12. EM
11.-19. September 1970, Rotterdam und Leeuwarden
1. Sowjetunion
2. Frankreich
3. Jugoslawien
4. Bulgarien
5. Tschecheslowakei
6. Polen
7. Niederlande
8. Rumänien
9. Italien
10. Ungarn
11. Österreich
12. Belgien
13. EM
8.-16.Oktober 1972, Varna und Bourgas
1. Sowjetunion
2. Bulgarien
3. Tschecheslowakei
4. Frankreich
5. Rumänien
6. Ungarn
7. DDR
8. Jugoslawien
9. Polen
10. Italien
11. Niederlande
12. Österrreich
14. EM
23. August – 3. September 1974, Sassari, Nuoro und Cagliari
1. Sowjetunion
2. Tschecheslowakei
3. Italien
4. Ungarn
5. Bulgarien
6. Rumänien
7. Frankreich
8. Jugoslawien
9. Polen
10. Bundesrepublik Deutschland
11. Niederlande
12. Spanien
15. EM
20.-29. Mai 1976, Moulins, Le Mont-Dore, Vichyund Clermont-Ferrand
1. Sowjetunion
2. Tschecheslowakei
3. Bulgarien
4. Frankreich
5. Jugoslawien
6. Polen
7. Italien
8. Ungarn
9. Rumänien
10. Spanien
11. Niederlande
12. Belgien
13. Bundesrepublik Deutschland
16. EM
20.-30. Mai 1978, Konin, Torun, Zielona Gora und Poznan
1. Sowjetunion
2. Jugoslawien
3. Tschecheslowakei
4. Frankreich
5. Polen
6. Ungarn
7. Bulgarien
8. Rumänien
9. Italien
10. Niederlande
11. Spanien
12. Bundesrepublik Deutschland
13. Schweden
17. EM
19.-28. September 1980, Maglaj, Bosanski Brod, Prijedor und Banja Luka
1. Sowjetunion
2. Polen
3. Jugoslawien
4. Tschecheslowakei
5. Bulgarien
6. Niederlande
7. Ungarn
8. Rumänien
9. Italien
10. Spanien
11. Frankreich
12. Finnland
13. Belgien
14. England
18. EM
13.-20. September 1981, Ancona und Senigalia
1. Sowjetunion
2. Polen
3. Tschecheslowakei
4. Jugoslawien
5. Bulgarien
6. Niederlande
7. Italien
8. Rumänien
9. Ungarn
10. Bundesrepublik Deutschland
11. Schweden
12. Finnland
19. EM
11.-18. September 1983, Miskolc, Zalaegerszeg und Budapest
1. Sowjetunion
2. Bulgarien
3. Ungarn
4. Jugoslawien
5. Italien
6. Tschecheslowakei
7. Polen
8. Niederlande
9. Rumänien
10. Schweden
11. Spanien
12. Bundesrepublik Deutschland
20. EM
8.-15. September 1985, Vicenca und Treviso
1. Sowjetunion
2. Bulgarien
3. Ungarn
4. Tschecheslowakei
5. Jugoslawien
6. Polen
7. Italien
8. Frankreich
9. Rumänien
10. Spanien
11. Niederlande
12. Belgien
21. EM
4.-11. September 1987, Jerez, Puerta Santa Maria, Cadiz
1. Sowjetunion
2. Jugoslawien
3. Ungarn
4. Tscheslowakei
5. Italien
6. Spanien
7. Schweden
8. Frankreich
9. Bulgarien
10. Polen
11. Rumänien
12. Finnland
22. EM
13.-18. Juni 1989, Varna
1. Sowjetunion
2. Tschecheslowakei
3. Bulgarien
4. Jugoslawien
5. Italien
6. Niederlande
7. Ungarn
8. Frankreich
23. EM
12.-17. Juni 1991, Tel Aviv
1. Sowjetunion
2. Jugoslawien
3. Ungarn
4. Bulgarien
5. Tschecheslowakei
6. Polen
7. Italien
8. Israel
24. EM
8.-13. Juni 1993, Perugia
1. Spanien
2. Frankreich
3. Slowakische Republik
4. Italien
5. Polen
6. Bulgarien
7. Russland
8. Ungarn
25. EM
8.-18. Juni 1995, Brno
1. Ukraine
2. Italien
3. Russland
4. Slowakische Republik
5. Litauen
6. Moldawien
7. Tschechische Republik
8. Kroatien
9. Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Ungarn, Rumänien, Spanien, Jugoslawien
26. EM
6.-15. Juni 1997, Pecz, Zalaegerszeg und Budapest
1. Litauen
2. Slowakische Republik
3. Bundesrepublik Deutschland
4. Ungarn
5. Spanien
6. Russland
7. Moldawien
8. Jugoslawien
9. Tschechische Republik
10. Ukraine
11. Italien
12. Bosnien-Herzegowina
27. EM
28. Mai – 6. Juni 1999, Poznan, Pruszkov und Katowice
1. Polen
2. Frankreich
3. Russland
4. Slowakische Republik
5. Tschechische Republik
6. Litauen
7. Jugoslawien
8. Kroatien
9. Lettland
10. Bosnien-Herzegowina
11. Italien
12. Bundesrepublik Deutschland
28. EM
14.-23. September 2001, Orleans, Gravelines und Le Mans
1. Frankreich
2. Russland
3. Spanien
4. Litauen
5. Jugoslawien
6. Polen
7. Ungarn
8. Slowakische Republik
9. Tschechische Republik
10. Griechenland
11. Ukraine
12. Rumänien
29. EM
19.-28. September 2003, Amaliada, Pyrgos und Patras
1. Russland
2. Tschechische Republik
3. Spanien
4. Polen
5. Frankreich
6. Belgien
7. Slowakische Republik
8. Serbien und Montenegro
9. Griechenland
10. Ungarn
11. Ukraine
12. Israel
30. EM
2.-11. September 2005, Bursa, Izmir und Ankara
1. Tschechische Republik
2. Russland
3. Spanien
4. Litauen
5. Frankreich
6. Lettland
7. Polen
8. Türkei
9. Serbien und Montenegro
10. Griechenland
11. Bundesrepublik Deutschland
12. Rumänien
31. EM
24. September – 7. Oktober 2007, Chieti, Lanciano, Ortona, Vasto
1. Russland
2. Spanien
3. Weißrussland
4. Lettland
5. Tschechische Republik
6. Litauen
7. Belgien
8. Frankreich
9. Italien / Türkei
11. Deutschland / Serbien
13. Kroatien / Griechenland / Isael / Rumänien
32. EM
7.-20. Juni 2009, Liepaja, Valmiera, Riga
1. Frankreich
2. Russland
3. Spanien
4. Weißrussland
5. Griechenland
6. Italien
7. Lettland
8. Slowakische Republik
9. Tschechische Republik / Türkei
11. Litauen / Polen
13. Serbien / Israel / Ungarn / Ukraine
33. EM
18. Juni – 3. Juli 2011, Bydgoszcz, Katowitz, Lodz
1. Russland
2. Türkei
3. Frankreich
4. Tschechische Republik
5. Kroatien
6. Montenegro
7. Litauen
8. Lettland
9. Weißrussland / Spanien
11. Großbritannien / Polen
13. Griechenland / Slowakische Republik / Deutschland / Israel
34. EM
15.-30. Juni 2013, Vannes, Trelaze, Mouilleron-le-captif, Lille, Orchies
1. Spanien
2. Frankreich
3. Türkei
4. Serbien
5. Weißrussland
6. Tschechische Republik
7. Schweden
8. Italien
9. Großbritannien / Montenegro
11. Kroatien / Slowakische Republik
13. Russland / Litauen / Ukraine / Lettland
35. EM
11.-28. Juni 2015, Oradea, Timisoara, Szombathely, Sopron, Debrecen, Gyor, Budapest
1. Serbien
2. Frankreich
3. Spanien
4. Weißrussland
5. Türkei
6. Russland
7. Montenegro
8. Litauen
9. Slowakische Republik
10. Griechenland
11. Tschechische Republik
12. Kroatien
Medaillenspiegel
Land | GOLD | SILBER | BRONZE | |
1. | Sowjetunion | 1950, 1952, 1954, 1956, 1960, 1962, 1964, 1966, 1968, 1970, 1972, 1974, 1976, 1978, 1980, 1981, 1983, 1985, 1987, 1989, 1991 | 1958 | |
2. | Russland | 2003, 2007, 2011 | 2001, 2005, 2009 | 1995, 1999 |
3. | Frankreich | 2001, 2009 | 1970, 1993, 1999, 2013, 2015 | 2011 |
4. | Bulgarien | 1958 | 1960, 1964, 1972, 1983, 1985 | 1954, 1962, 1976, 1989 |
5. | Polen | 1999 | 1980, 1981 | 1938, 1968 |
6. | Italien | 1938 | 1995 | 1974 |
7. | Tschechische Republik | 2005 | 2003 | 1961 |
8. | Spanien | 1993, 2013 | 2007 | 2001, 2003, 2005, 2009, 2015 |
9. | Litauen | 1997 | 1938 | |
10. | Ukraine | 1995 | ||
11. | Tschecheslowakei | 1952, 1954, 1962, 1966, 1974, 1976, 1989 | 1950, 1956, 1958, 1960, 1964, 1972, 1978, 1981 | |
12. | Jugoslawien | 1968, 1978, 1987, 1991 | 1970, 1980 | |
13. | Ungarn | 1950, 1956 | 1952, 1983, 1985, 1987, 1991 | |
14. | Slowakische Republik | 1997 | 1993 | |
15. | Türkei | 2011 | 2013 | |
16. | Serbien | 2015 | ||
17. | DDR | 1966 | ||
18. | BR Deutschland | 1997 | ||
19. | Weißrussland | 2007 |