Petra Gläser
Erfahrung und Sicherheit unter den Körben
Geboren wurde Petra Gläser am 05.10.1981 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz). Als Kind war sie leidenschaftliche Schwimmerin, erst im Alter von zw...
Petra Gläser
Erfahrung und Sicherheit unter den Körben
Geboren wurde Petra Gläser am 05.10.1981 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz). Als Kind war sie leidenschaftliche Schwimmerin, erst im Alter von zwölf Jahren kam sie über eine Anzeige in der Zeitung zum Basketball. Gesucht wurden vor allem große Mädchen.
So begann Petra Gläser 1993 mit der Korbjagd. In ihrem Heimatverein in Chemnitz entwickelte sich Petra Gläser schnell zu einer guten Basketballerin. Ihr Talent sprach sich auch bei den Bundestrainern herum. Petra Gläser kam bereits in der U16 Nationalmannschaft zu ihren ersten internationalen Einsätzen. Auch in der U18 und U20 bauten die jeweiligen Bundestrainer auf die junge Centerspielerin. Im Oktober 1999 – nach ihrer ersten Saison in der ersten Bundesliga – folgte dann die Berufung in den A-Kader der Nationalmannschaft. Ihren ersten Einsatz hatte sie aber erst am 18.11.2002 in einem Freundschaftsspiel gegen Belgien in Namur.
Nach dem Abitur 2000 wechselte Petra Gläser ins Mutterland des Basketballs. Zusammen mit Linda Fröhlich spielte die junge Nationalspielerin für die University of Nevada Las Vegas. Dort knüpfte die Centerin an ihre großartigen Leitungen aus der DBBL an. Zuvor hatte sie entscheidenden Anteil am dritten Platz der BG Chemnitz im Jahr 2000, gleichzeitig dem besten Abschneiden in der Vereinsgeschichte. In ihrer ersten Collegesaison 2000/2001 wählte man die Deutsche zum „Rookie of the Year“ (10,9 Punkten im Schnitt) und zum „Defensive Player of the Year“. Auch abseits des Sports machte Petra Gläser eine gute Figur, so dass die Studentin einige Auszeichnungen für ihre hervorragendenden Leistungen an der Universität erhielt. Nach zwei Jahren wechselte Petra Gläser im Jahre 2002 auf die California State University Long Beach.
Auch dort war sie eine der Leistungsträgerinnen im Team. In der Sasion 03/04 stand die Jungnationalspielerin durchschnittlich 31,1 Minuten auf dem Feld und war mit 13,5 Punkten und 5,2 Rebounds im Schnitt der Topscorer der Mannschaft. Ähnlich gute Werte in der Vorsaison waren ausschlaggebend dafür, dass man die Deutsche 2003 ins Big West Second-Team wählte. Petra Gläser zeichnete sich auch in der Saison 04/05 in Long Beach durch Bestnoten aus.
Mit einem Punkteschnitt von 12,1 pro Spiel und durchschnittlich 7,0 Rebounds war sie nicht nur sehr erfolgreich, sondern ihr großer Traum schien zum Greifen nah. Die WNBA wurde auf sie aufmerksam. Genauer der Club Connecticut Sun, der sie für die kommende Spielzeit (Sommer 2005) nominierte. Der große Sprung in das Team gelang der frischgebackenen College-Absolventin des Studiengangs „Bachelor of Science Business Administration/ International Business“ leider doch nicht und sie setzte ihre Karriere unter anderem in Schweden und Russland fort.
In der Saison 2007/2008 kehrt die mit einem guten Mitteldistanzwurf ausgestattete Centerspielerin wieder zurück nach Deutschland und spielte für die evo NB Oberhausen. Nach kurzen Stopps beim Herner TC und der SG BBZ Opladen zog es Gläser im Januar 2010 erneut nach Schweden, wo sie im Trikot der Visby Ladies auflief.
Für die deutsche Damen-Nationalmannschaft kam Petra Gläser im Sommer 2008 auf Grund von Rückenprobleme nur in den Testspielen zum Einsatz. In den EM-Qualifikationsspielen konnte sie daher nicht eingreifen. Seitdem war sie aber sowohl in den EM-Qualifikationen als auch bei der EM 2011 im deutschen Team dabei. Mit 118 Länderspielen und 5,4 Punkten im Schnitt hat sich Petra Gläser im Nationalteam als Stütze unter den Körben etabliert. Für den Sommer 2012 stand sie der deutschen Nationalmannschaft nicht zur Verfügung.
20. April 2021
Meisterschaft für Greinacher - Bronze für Sabally - Halbfinale für Gülich
13. April 2021
EuroCup-Triumph für Marie Gülich! - Greinacher kurz vor der Meisterschaft - Sabally im All-EuroLeague Women Second Team
7. April 2021
Doppeltes Schweden-"double double" genügt nicht - Greinacher im Finale
30. März 2021
Doppeltes Monster-"double double" von Ama Degbeon- Aus für Bessoir und Sabally
23. März 2021
Zweimal Final Four - Sabally und Bessoir im NCAA Tournament mit Auftakterfolgen
Details | |
---|---|
Vorname | Petra |
Name | Gläser |
Geburtstag | 05.10.1981 |
Position | Center |
Größe | 1,94 m |
Länderspiele | 118 |
1. Länderspiel | 18.11.2002 |
Punkte Gesamt | 642 |
Punkte Ø | 5,4 |
Bestmarke | 17 |
Aktueller Verein | Termo Carispezia/Italine |
Hier erhalten Sie einen Überblick über den kompletten Kader.
Besuchen Sie den Youtube Kanal des Deutschen Basketball Bundes.
Zum YouTube Kanal des DBB
Deutscher Basketball Bund e.V.
Schwanenstraße 6-10
58089 Hagen