Biografie
Elias Harris
Der 2,02 m große und 96 kg schwere Harris begann seine Basketballkarriere bei SG TV Dürkheim/BI Speyer und spielte somit auch für die Jugendmannschaften des Basketballinternates Speyer. Der als großes Talen...
Elias Harris
Der 2,02 m große und 96 kg schwere Harris begann seine Basketballkarriere bei SG TV Dürkheim/BI Speyer und spielte somit auch für die Jugendmannschaften des Basketballinternates Speyer. Der als großes Talent geltende Harris schaffte durch gute Leistungen auch den Sprung in die erste Mannschaft, für die er zunächst in der 1. Regionalliga aktiv war. In der Saison 06/07 wurde er sogar als Doppellizenspieler in den Kader der BG Karlsruhe in der höchsten Spielklasse aufgenommen, aber in keinem Spiel eingesetzt. Bei den in die ProB aufgestiegenen BIS Baskets entwickelte sich Harris, der altersmäßig bis 2008 eigentlich noch mit der Nachwuchsmannschaft des Internats in der NBBL spielte, vor allem durch Aggressivität und Reboundstärke zu einem Leistungsträger der Herren-Mannschaft. In seiner Abschlusssaison 2008/09 konnte Harris durchschnittlich 20,9 Punkte und 9,2 Rebounds erreichen.
Zusammen mit erstligaerfahrenen Spielern wie Robin Benzing nahm Harris im Juli 2009 auch an der U20-Europameisterschaft teil, wo er es auf 14,0 Punkte und 6,4 Rebounds pro Partie brachte und damit großen Anteil am Verbleib des deutschen Teams in der Division A hatte. Diese Leistungen waren auch ein erheblicher Grund dafür, dass ihn der damalige Bundestrainer Dirk Bauermann anschließend für die EM-Endrunde 2009 in Polen nominierte, wo Harris als Ergänzungsspieler zum Einsatz kam und durchschnittlich 2,2 Punkte erzielte. Seine Bestmarke erreichte der heute 24-jährige Harris bei der Gruppenpartie gegen Mazedonien am 21. August 2009. Dort erzielte er 13 Zähler. Während der Sommerpause 2009 gab Harris anschließend seinen Wechsel in die Collegeliga NCAA zu den Gonzaga Bulldogs bekannt. In der regulären Saison 2012/13 erreichte er mit den Bulldogs zum ersten Mal in der Geschichte der Universität in der NCAA den ersten Platz. In den Play-Offs scheiterte Harris und sein Team allerdings bereits in der zweiten Runde. Nach dem Ablauf seiner Zeit an der Universität hatte sich Harris 2013 für den NBA-Draft gemeldet, wurde allerdings von keinem Team gezogen. Nach erfolgreich absolvierter Sommerleague nahmen ihn die L.A. Lakers in ihren Kader auf. Nach nur zwei Kurzeinsätzen wurde Harris allerdings früh in der Saison wieder entlassen. Am 12. Dezember 2013 unterschrieb er bei den Brose Baskets Bamberg einen Zweijahresvertrag und reifte dort innerhalb kürzester Zeit zum Stammspieler.
Durch seine guten Leistungen erspielte sich Harris seinen Platz im EM-Qualifikationskader 2014 unter Emir Mutapcic. Verletzungsbedingt kam er „nur“ in vier der sechs Spiele zum Einsatz. In 16,8 Minuten erzielte der gebürtige Speyerer 7,3 Punkte und sicherte drei Rebounds. Mit seiner Erfahrung aus seiner Zeit in den USA ist Harris auf für 2015 ein Kandidat für den Europameisterschaftskader.