Saisonziele und Perspektiven
Nach einer turbulenten vergangenen Saison & dem Umweg über die Qualifikationsrunde kann auch in der kommenden Spielzeit das Augenmerk neben der individual-technischen/persönlichen Weiterentwicklung einer jeden einzelnen Spielerin nur auf dem Klassenerhalt liegen. Während starke Leistungsschwankungen im gesamtmannschaftlichen Auftreten soweit möglich ausnivelliert werden sollen, gilt es somit möglichst lange um das Ticket zum „direkten Klassenerhalt“ in Form der Hauptrundenqualifikation mitzuspielen/im Rennen zu bleiben. Weiterhin nur wenigen echten Leistungsträgerinnen des ältesten Spiel-Jahrgangs stehen ebenso in dieser Saison wieder viele Junge Talente an der Seite, die es voranzubringen gilt bzw. langfristig vom Wettbewerb auf bundesweit höchster Spielklasse profitieren zu lassen.
Favoriten
Zweifelfrei in diese Kategorie aufzunehmen sind unseres Erachten die zwei Teams aus Rhöndorf & Braunschweig/Wolfenbüttel. Beide konnten ihre bereits stark besetzten Kader den Sommer über in Form externer Verstärkung um ein zusätzliches Qualitätslevel anheben und werden auf Basis der vorhandenen Strukturen bei normalen Wettbewerbsverlauf ähnlich dem letzten Jahr gewiss wieder ein gewichtiges Wort bei der Vergabe der deutschen U17-Meisterschaft mitsprechen. Aus dem Südbereich daneben zu nennen sind unserem Empfinden nach Ludwigsburg und in dieser Saison wohl auch Jahn München. Nachdem Erstere nur wenige altersbedingte Abgänge zu verkraften hatten und bereits in der vergangenen Saison nach einer mehr als halbjährigen Siegesserie nur knapp im Endspurt an der TOP4 Teilnahme gescheitert sind, dürften im gut strukturierten Ludwigsburger Spiel die Zeichen auch dieses Jahr wieder auf Angriff stehen. An der deutschen U15 Vizemeisterschaft haben dagegen die Mädels aus der bayrischen Landeshauptstadt Blut geleckt, die auf entsprechend gestählten Zuwachs bauen können und bei richtiger Einstellung gewiss ebenso nicht zu unterschätzen sind. Für mögliche „Überraschungen“ könnten Lichterfelde und Chemnitz sorgen, die zwar vergleichsweise über einen eher jüngeren Spielerpool verfügen, dafür in Anbetracht einer beeindruckenden Talentdichte im Kader spätestens zur Spielzeit 16/17 endgültig Spitzenniveau erreicht haben dürften.
Kader
Name geb. Größe Position
Jana Barth 2001 165 cm PG
Jana-Sophie Distler 1999 170 cm PG/SG
Julia Förner 2001 178 cm PG/SG/SF
Luisa Förner 1999 170 cm PF/SF
Julika Gese 1999 175 cm SF
Isabell Goller 1999 166 cm SG/PG
Franziska Hager 1999 167 cm SG/PG
Anika Hartmann 2000 179 cm PF/SF
Luisa Hofmann 2000 188 cm C
Teresa Kaufmann 2000 170 cm PG/SG
Nina Kühhorn 2002 171 cm SG/PG
Magdalena Landwehr 2001 185 cm PF
Gina Mausolf 1999 177 cm PF/SF
Alexandra Okosun 2000 176 cm C
Kim Siebert 2001 175 cm SG
Sarah Spiegel 2000 176 cm PF
Sabrina Weinkauf 2000 176 cm SF
Headcoach: Ulf Schabacker
Assitantcoach: Konstantin Hammerl
Assistantcoach: Tanja Lehnert
Foto
Deutscher Basketball Bund e.V.
Schwanenstraße 6-10
58089 Hagen