Bei der siebten Teilnahme beim Albert Schweitzer Turnier 2008 gehörte Schweden zu einer der spektakulärsten Mannschaften des Turniers. Resultat war die mit Platz 8 bisher zweitbeste Platzierung. Auch 2004 hatte man bereits ein starkes Team am Start, belegte aber nach fast zehnjähriger Abwesenheit nur den 13. Platz. Damals präsentierte die schwedische Mannschaft mit Rudy Mbemba einen spektakulären Spieler, der auch in Frankfurt bei den Skyliners gespielt hatte und der für Stimmung bei den Zuschauern sorgte. Nach mehreren schwächeren Platzierungen (1977 10., 1975 11., 1979 12., 1981 13.) erzielten die Skandinavier 1985 mit dem 4. Platz das bisher beste Ergebnis beim AST. 2006 kam die schwedische Mannschaft beim AST auf den 12. Platz, 2010 fehlte Schweden im Teilnehmerfeld, 2012 wurde man 12.
Bei der Junioren-Europameisterschaft 1974 konnten sich die Schweden den 4. Platz sichern. Platz 8 folgte 1988. Bei einer Weltmeisterschaft war die schwedische U18-Auswahl bis jetzt jedoch noch nicht vertreten. 2013 war kein besonders gutes Jahr für den schwedischen Nachwuchsbasketball:die U16-Jungen mussten nach dem 16. und letzten Platz bei der EM in der Ukraine in die B-Gruppe absteigen, die U18-Jungen hatten bei der B-EM in Mazedonien als 6. mit dem Aufstieg nichts zu tun. Dennoch darf man auf die schwedischen Akteure gespannt sein.
English Version:
At the AST 2008 Sweden was one of the most spectacular teams. The result was a fine eighth place, second best record for Sweden at the AST so far. Even in 2004 the Swedish team thrilled the spectators, mainly because of the appearance of Rudy Mbemba, a former point guard of the Frankfurt Skyliners. But he could not prevent his team from the worst finishing ever (13th). This year will be the tenth participatin of a Swedish U18 national team in the Albert Schweitzer Tournament, 2012 they finished 12th. The best result dates from the year 1985 when the “vikings” came in fourth place.
The biggest international success in this age group was place four at the European Championship 1974, in 1988 Sweden became eighth. 2013 was not the best year for Swedish youth basketball. The U16 boys just came in 16th and last at the European Championship in the Ukraine while the U18 boys finished 6th at the B European Championship in Macedonia. Let´s see what the Swedish youngsters can do at this year´s AST.
Kader/Roster:
Name Born Height Position Club
Ludvig Hakanson 22.03.1996 190 cm Point Guard FC Barcelona
Sheriff Drammeh 08.06.1996 186 cm Point Guard Södertälje Knights
Erik Johansson 09.08.1996 194 cm Shooting Guard Södertälje Knights
Andreas von Uthmann 21.11.1996 197 cm Small Forward BG Lulea
Anton Kobylak Berglund 26.06.1996 198 cm Small Forward BG Lulea
Oliver Ehrnvall 19.10.1996 199 cm Power Forward Uppsala Basket
Jasmin Kovacevic 03.09.1996 208 cm Power Forward Norrköping Dolphins
Samuel Berkelund 29.01.1997 200 cm Small Forward Södertälje Knights
Tobias Sjöberg 05.02.1997 199 cm Power Forward Malbas
Mattias Markusson 10.04.1996 215 cm Center Alvik Basket
John Brändmark 28.07.1997 195 cm Shooting Guard Boras Basket
Leo Lightner 24.03.1996 190 cm Shooting Guard Solna Branten
Headcoach Dennis Pihl
Deutscher Basketball Bund e.V.
Schwanenstraße 6-10
58089 Hagen