Zum zweiten Mal nach 2016 ist Ägypten beim diesjährige Albert Schweitzer Turnier mit dabei. Damit setzt sich die Tradition afrikanischer Teilnehmer beim AST fort. Die Nordafrikaner belegten 2016 beim AST zwar „nur“ den zwölften Platz und damit letzten Platz, waren aber in erster Linie in körperlicher Hinsicht unterlegen und zeigten spielerisch durchaus sehenswerte Ansätze. Davor war Tunesien als afrikanisches Team beim AST 2004 im Teilnehmerfeld (15.).
Ägypten zählt seit Jahren zu den dominierenden Nationen Afrikas im Jugendbasketball. Sowohl die U16-Jungen als auch die U18-Jungen sind amtierende Vizemeister in Afrika. Bei der U17-Weltmeisterschaft 2016 in Spanien belegte das ägyptische Team den 16. und damit letzten Platz. Die Nordostafrikaner waren 2016 mit einem Kader zum AST gekommen, in dem keiner der Spieler die Zweimeter-Marke erreichte. In diesem Jahr sind die Ägypter unter den Körben zwar etwas größer aufgestellt, doch man darf sich wohl trotzdem wieder auf eine extrem schnelle Spielweise einstellen, die von vielen Versuchen aus der Distanz geprägt ist. Es wird also einmal mehr hochinteressant sein zu beobachten, wie die „etablierten“ Teams mit diesem Stil zurechtkommen.
English Version:
For the second time since 2016, Egypt is participating in this year’s Albert Schweitzer Tournament. This continues the tradition of African participants in the AST. Although the North Africans 2016 at the AST took „only“ the twelfth place and last place, they presented quite interesting approaches but were primarily inferior in physical terms. Before that, Tunisia was an African team at the AST 2004 (15.).
Egypt has been one of Africa’s dominant nations in youth basketball for years. Both the U16 boys and the U18 boys are reigning vice-champions in Africa. At the 2016 U17 World Championship in Spain, the Egyptian team finished 16th and last place. The Northeast Africans travelled to the AST 2016 with a squad in which none of the players reached the two-meter mark. This year is a bit different as the team has added some more length. Nevertheless, one should be prepared for an extremely fast style of playing by the Egyptians, who will often seek good fortune from outside. It will be very interesting once again to see how the „established“ teams can cope with this style.
Kader/Roster:
Name Born Height Position Club
Abdallah Mohamed Elbadr 15.12.2000 195 cm Forward El Zamalek
Yassin Osama Zarea Sayed 12.11.2000 199 cm Center El Zamalek
Ali Ahmed Khairy 09.09.2000 184 cm Guard Al Jazeera
Karim Hatem Ahmed Kamel 24.04.2000 185 cm Guard Sporting
Omar Tarek Ahmed 03.06.2000 195 cm Power Forward Sporting
Ahmed Ibrahim Mohamed 06.03.2000 209 cm Center Sporting
Ibrahim Hesham Amin 25.09.2000 193 cm Guard/Forward Army
Omar Tarek Samir M. 21.05.2001 185 cm Guard Ahly
Zeyad Osama Abdelrazak 22.05.2000 182 cm Guard Ahly
Youssef Osama Ahmed Mohamed Abdelwahab 07.02.2001 192 cm Forward Ahly
Seifelden Salah Shehata M. 15.03.2000 205 cm Center Tanta
Adham Tarek Kamal E. 11.11.2000 180 cm Guard Ettehad
Headcoach Ahmed Marei
Deutscher Basketball Bund e.V.
Schwanenstraße 6-10
58089 Hagen